(www.conservo.wordpress.com) von altmod **) Sozialistischer Terror hat gewiss eine längere Tradition. Für das Jahr 1919 erinnern wir uns hingegen in Deutschland an entscheidende Ereignisse, die gewissermaßen als Urknall für den bis heute anhaltenden linken Terror in Deutschland angesehen werden können. Die deutschen Vertreter der schlimmsten ideologischen Verirrung in der Menschheitsgeschichte[…]
WeiterlesenSchlagwort: Geschichte
70 Jahre UN-Charta der Menschenrechte
(www.conservo.wordpress.com) von altmod *) Stumpfes und zweischneidiges Schwert Am 10. Dezember wird seit 1948 der internationale Tag der Menschenrechte begangen. „Menschenrechte“ sind nicht etwa eine Erfindung von Eleanore Roosevelt, die gerne als erste Verkünderin gefeiert wird. Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“, auch „Deklaration der Menschenrechte“ oder „UN-Menschenrechtscharta“ – am 10.[…]
WeiterlesenWarum wir in der neuen Völkerwanderung die Idee der philosophia perennis brauchen
(www.conservo.wordpress.com) (Der Philosoph Aristoteles – Gemälde von Ludwig Seitz in der Vatikanischen Bibliothek) Von David Berger *) Als ich im vergangenen Sommer nach langem Zögern unter die Blogger ging und meine Internetseite „philosophia perennis“ (immerwährende Philosophie) nannte, merkten viele meiner Bekannten an, dass der Titel reichlich seltsam sei. Erst[…]
WeiterlesenVerschwiegenheiten oder die drei Tabus
(www.conservo.wordpress.com) Von Ann P. *) Nach-Gedanken zur deutschen Familienpolitik und Identität, deren eines Segment auch die Für-Sorge für Behinderte beinhaltet, und zwar nicht von der Warte z.B. rundum versorgter kinderloser katholischer Traumtänzer, deren reale Träume dann doch nicht zuletzt in Designer-Badewannen münden, sondern von der über Jahrzehnte, d.h. u.U. lebenslang[…]
WeiterlesenZeitenumläufe
(www.conservo.wordpress.com) Von Helmut Zott Ein Mensch vertieft sich in Berichte, entdeckt die Rhythmen der Geschichte und sieht, was schon einmal gewesen, denn zyklisch ist das Zeitenwesen. Die Wiederkehr der Ähnlichkeiten erscheint in fest umrissenen Zeiten, und in den rhythmisch langen Läufen
Weiterlesen